Am vergangenen Samstag stand die Stadthalle der Bergstadt ganz im Zeichen des FV/DJK. Die Juniorenabteilung des Vereins hatte zur gemeinsamen Weihnachtsfeier aller Jugendmannschaften geladen. Von den Jüngsten der G-Jugend bis hin zu den Ältesten der A-Jugend füllten die jungen Spielerinnen und Spieler gemeinsam mit ihren Geschwistern, Eltern und Großeltern den Saal bis auf den letzten Platz. Rund 450 Gäste folgten gespannt einem abwechslungsreichen Programm, das maßgeblich von den einzelnen Jugendgruppen selbst gestaltet und präsentiert wurde.
Die Feier wurde durch den zweiten Jugendleiter, Julian Haas, mit einer herzlichen Begrüßung eröffnet. Anschließend gab Jugendleiter Dmitri Hirschfeld einen kleinen Einblick. Besonders hervorzuheben ist die beeindruckende positive Entwicklung der Vereinsjugend: Mit derzeit etwa 230 aktiven Kindern und Jugendlichen sowie über 35 ehrenamtlichen Trainern und Betreuern stellt der FV/DJK aktuell wieder alle Jugendklassen – von der A- bis zur G-Jugend eigenständig – ein Erfolg, der lange Zeit nicht möglich war.
Ein emotionaler Höhepunkt der Veranstaltung war der bereits traditionelle Jahresrückblick visueller Art. Mit einer stimmungsvollen Collage aus Bildern und Videos, untermalt mit passender Musik, ließ die Jugendabteilung die zahlreichen Spiele, Turniere und Veranstaltungen des Jahres Revue passieren. Die bewegenden Eindrücke gingen vielen Gästen, besonders den Eltern, unter die Haut.
Im weiteren Verlauf richteten die Jugendleiter Dankesworte an die vielen ehrenamtlichen Trainer, Betreuer und Unterstützer, die sich mit großem Engagement für die Vereinsjugend einsetzen sowie an die Eltern, die den Verein und die Jugendarbeit das Ganze Jahr über in unterschiedlichster Art und Weise unterstützen.
Der Vorstand des FV/DJK, vertreten durch Raymond Obergfell und Benjamin Haas, würdigte das beispiellose Engagement des Dreigestirns der Jugendleitung und bedankte sich bei Dmitri Hirschfeld (Jugendleiter), Julian Haas (stellv. Jugendleiter) und Thomas Heller (Kasse). Als tragende Säulen festigen sie unermüdlich die Vereinskonstruktion, deren Fundament zweifelsohne die wachsende Jugend ist. Sie sichert die Zukunft des Fussballvereins der Bergstadt.
Das Programm, durch das Julian Haas führte, bot viel Abwechslung und Unterhaltung. Jede Jugendmannschaft hatte im Vorfeld einen Beitrag vorbereitet, der an diesem Nachmittag präsentiert wurde. Darbietungen, Tänze und Spiele der verschiedenen Teams gestalteten den Nachmittag kurzweilig und begeisterten das Publikum. Der Höhepunkt des Tages war der Überraschungsbesuch des „echten“ Nikolaus, dessen warmherzige und ermutigende Worte sicher noch lange in Erinnerung bleiben werden.
Jedes Kind erhielt ein Weihnachtsgeschenk vom Verein. Mit einer gelungenen Mischung aus Unterhaltung, Gemeinschaft und festlicher Stimmung klang die Weihnachtsfeier am späten Nachmittag aus.
Ein herzliches Dankeschön gilt der vor allem der AH des FV/DJK, die bei der Feier des Nachwuchses tatkräftig Küche und Bewirtung übernahm. Danke an alle die einen Kuchen und Gebäck spendeten, an den Nikolaus, Knecht Ruprecht, Herr Mündel von der Stadthalle, sowie an alle, die zum Gelingen dieser besonderen Feier beigetragen haben.